Sie haben keine Artikel auf der Vergleichsliste.
Angebot anfragen      Fachberatung       Rückrufservice       Muster bestellen       Bodenleger Service       Kataloge
Service-Telefon: 0351 79567671
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Durch die neuen Rigid-Core Träger sind rigid Vinyl Bodenbeläge leichter, stabiler, gesünder und Umweltfreundlicher als bisherige Designbeläge aus Vinyl. Das geringere Gewicht ist unter anderem für das Transportieren und das Händling bei der Verlegung von Vorteil. Rigid-Vinyl-Böden bieten durch den harten Kern eine höhere Festigkeit und Stabilität. Sie können deshalb direkt auf altem Dielenboden oder Fliesenboden installiert werden. Für eine schnelle Renovierung von Küche oder Bad ist das ein entscheidendes Plus. Die höhere Dimensionsstabilität von Rigid-Vinyl sorgt auch bei hohen Temperaturschwankungen dafür, dass der Bodenbelag sich nicht aufstellt und die Klickverbindung sicher hält. Doch warum sind Rigid Vinyl Designböden formstabiler? Rigid-Vinyl Bodenbeläge enthalten neben Vinyl einen höheren Anteil mineralischer Füllstoffe als bisher. Einige Rigid Designböden verzichten sogar komplett auf Vinyl. Dadurch sind Weichmacher nicht weiter notwendig und der Rigid Designboden ohne Weichmacher wie zum Beispiel berryAlloc Spirit Home Click 30 Rigid Vinyl oder berryAlloc Spirit Pro Click 40 Comfort erreichendie Emissionsklasse A+. Sie weisen damit praktisch keine Emissionen (Ausdünstung von Weichmachern) mehr auf.
Von besonderem Vorteil ist, dass die meisten Rigid Vinyl Designbeläge die Trittschalldämmung gleich als Gegenzug mitbringen. Das spart die sonst obligatorische Dämmunterlage für ein sicheres Aufliegen der einzelnen Rigid-Vinyl-Elemente. Natürlcu wird so auch der Trittschall und Raumschall reduziert (bis zu - 20 dB). Unsere Empfehlung ist es daher, ausschließlich Ridid Vinyl Designbeläge mit integrierter Trittschalldämmung zu kaufen. Nachfolgend Rigid Vinyl Beläge renomierter Hersteller:
berryAlloc Spirit 40 click comfort
Parador Basic 5.3 click
Gerflor Rigid-Core 55 Lock Acoustic
Gerflor Virtuo Rigid Vinyl Lock 30
ter Hürne PerForm Rigid-Core click
wineo 600 Rigid Click
Bisher bestanden Designbeläge aus viel Vinyl und wenig mineralischen Füllstoffen oder sie nutzten eine hochdichte Faserplatte (HDF, wie beim Laminatboden) als Trägerplatte. Besonders Vollvinyl-Designbeläge gaben durch die Verwendung von Weichmacher immer wieder Anstoß zu Diskussionen. Weichmacher werden benötigt, weil Vinyl (Polyvinylchlorid) ein sprödes Material ist, das erst durch durch als Weichmacher bezeichnete ZUsatzstoffe seine Elastizität und Strapazierfähigkeit erhält. Als schädlich identifizierte Weichmacher wie Phthalate wurden seit längerer Zeit aus Designböden entfernt. Jedoch mussten diese durch andere Weichmacher ersetzt werden. Die neuen Weichmacher können aus einer Vielzahl von Stoffen und Kombinaionen dieser bestehen, langfristige Tests und Studien über diese Stoffe gibt es jedoch meist nicht. In der EU sind für Emissionen durch Weichmacher Grenzwerte festgelegt worden, um die Gesindheit zu schützen. Die Emissionsklassen treffen eine grobe Aussage darüber wie stark diese Emissionen eines Bodenbelages sind. Ein weiterer Nachteil von Vinyl ist seine mäßige Dimesionsstabilität. Die ersten Designbeläge schrumpften oder wuchsen je nach Temperatur zum Teil beträchtlich. Es kam zu Fugenbildung oder Aufstellen der Beläge. Durch den größeren Anteil mineralischer Füllstoffe sowie stabilisierende Schichten aus Glasvlies konnte dieser Nachteil weitgehend beseitigt werden. In Bereichen starker Sonneneinstrahlungen bzw. großer Temperaturschwankungen waren Designbeläge jedoch weiter problematisch.
In diesem Vergleich verschiedener Rigid Designbeläge renomierter Hersteller wird deutlich, dass die integrierte Trittschalldämmung einen erheblichen Vorteil darstellen kann. Denn eine Verlegung von Rigid Designbelägen ohne Dämmunterlage bzw. Verlegeunterlage ist praktisch nicht zu empfehlen. 3 Designbeläge haben diese Dämmunterlage bereits in Form eines Gegenzuges (unterste Lage des heterogenen Aufbaus) integriert. Das spart den kompletten Arbeitsschritt der Verlegung der Dämmunterlage, es kann direkt "losgeklickt" werden. Zudem schlägt die empfohlene Dämm- und Verlegeunterlage mit ca.5 EUR pro m² etra zu Buche. Bezogen auf die integrierte Dämmunterlage ist Parador mit seinem Designbelag-Produkt "Parador Rigid Basic 5.3 Designboden" der Preis-Leistungssieger. Betrachtet man auch die Dekorauswahl , Nutzungsklasse und Dämmeigenschaften, so ist berryAlloc mit seinem Bodenbelag-Produkt "berryAlloc Spirit Home 40 Comfort" der eindeutige Sieger dieses Test-Vergleiches. Mit einem Preis von unter 30 EUR hat berryAlloc das beste Gesamtpaket geschnürt.
allfloors empfiehlt Ridid Vinyl Designboden inkl. Trittschalldämmung wie z.B. berryAlloc Spirit Home Click 40 Comfort Rigid Designboden
Rigid heißt "starr" oder "hart" und bezieht sich auf die Eigenschaft des Bodenbelag-Trägers. Doch aus welchen Materialien besteht "Rigid Vinyl" der neuen Designbelag Generation denn nun genau. Rigid Vinyl besteht aus einem Composit-Werkstoff, also einem Mix aus verschiedenen Stoffen. Die technischen Datenblätten sagen oft nichts über die genauen Inhaltsstoffe der Rigid Designbeläge. Parador schreibt zu seinem Designboden-Produkt Modular One: "ist eine feuchtraumgeeignete Spezialträgerplatte, die dem Boden eine flexible Festigkeit gibt". Im Datenblatt ist ebenfalls nichts zu finden. Meist wird davon geredet, dass Rigid Vinyl viel mahr aus mineralischen Bestandteilen besteht. Doch nachdem Mineralien recht schwer sind, Rigid-Vinyl-Böden jedoch bis zu 30% leichter, muss etwas mehr dahinter stecken. Zu vermuten ist, dass Rigid-Core Designboden-Träger wie Silikatputz zum größten Teil aus so genanntes Kali-Wasserglas bestehen, was nichts anderes als glasartig erstarrtes Kaliumsilikat ist. Und das ist definitiv ein mineralischer Stoff, die Erdkruste besteht zu über 90 % aus derartigen Silikat-Verbindungen. Darüber hinaus wird dem Bindemittel aber auch noch eine kleine Menge organischer Kunstharzdispersion beigemengt. Diese sorgt für die gewünschte Elastizität.
Die uns bekannten "Rigid Vinyl" Designböden enthalten keine oder wesentlich weniger Weichmacher mehr. Rigid Designböden mit Emissionklasse A+ und Zertifizierung "Blauer Engel" enthalten gar kein Vinyl und damit auch keine Weichmacher. Rigid Vinyl Designbeläge sind also schon mal grundsätzlich gesünder als herkömmliche Vinyl Dsignbeläge. Wer sicher gesund "gehen" will, achtet auf den "Blauen Engel"
Neben den geringen Emissionen sind Rigid-Core Designböden wesentlich formstabiler, da Silikate ihre Form bei Temperaturschwankungen bedeutend weniger ändern als Vinyl. Der "starre Kern" hat auch den Vorteil, dass die Unebenheiten eines vorhandenen Bodens bzw. Unterbodens überbrückt werden können, ohne dass sich der Untergrund "durchdrückt". Das hat aber auch den Nachteil, dass zur Verlegung eine Dämmunterlage verwendet werden sollte, damit der neue Rigid-Core Designboden satt aufliegt und nicht klappert. Da dies in den Augen des Kunden einen Nachteil bedeuted, bieten Hersteller wie berryAlloc in der Kollektion "Spirit Home Click 40 Comfort" und "Spirit Pro Click 55 Comfort" Ihre designböden gleich mit einer als Gegenzug aufkaschierten Dämmschicht an. Rigid-Core Designböden ohne integrierte Schalldämmung sind also nur bedingt zu empfehlen. Ein weiterer Vorteil der Rigid-Core Designböden besteht in Ihrem bis zu 30% geringeren Gewicht. Wer Pakete mit Vinyl-Design-Belägen schon einmal in die x-te Etage eines Hauses tragen musste, weiß, wie schwer Vinyl ist. Auch das Handling bei der Verlegung wird durch ein geringeres Gewicht spürbar erleichtert.
Die renomierten Bodenbelag Hersteller mit Vollsortiment haben nun zum größten Teil die neuen Rigid Vinyl Böden im Sortiment. Unsere Empfehlung für diese Produktgruppe Rigd Vinyl Designbeläge mit Klicksystem:
berryAlloc Spirit 40 click comfort Rigid Designboden
Gerflor Virtuo Rigid Vinyl Lock 30 Designboden
Parador Basic 5.3 click
Gerflor Rigid-Core 55 Lock Acoustic
ter Hürne PerForm Rigid-Core click
JAB Adramaq Kollektion 3 Rigid Vinyl Click+
Weitere Informationen zu den neuen Rigid Vinyl Designböden finden Sie hier